Projekte & Veranstaltungen

Wie fühlen Kinder?

Für einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen von Kindern

Im pädagogischen Alltag stellen Gefühle wie Wut, Interessenlosigkeit, Scham oder Ekel Fachkräfte vor große Herausforderungen. Andere Gefühle von Kindern wie Freude, Interesse und Zuneigung bereichern und erleichtern den Alltag und können dazu führen, dass Fachkräfte selbst, sich besser fühlen, mehr Freude und Sinn in der Arbeit verspüren. Welchen Einfluss haben Fachkräfte auf die Gefühle von Kindern? Wie sieht ein guter Umgang mit Gefühlen aus?

Die emotionale Lebenswelt der Kinder ist voller Besonderheiten und nicht gleichzusetzen mit der Welt der Erwachsenen, auch wenn viele Gefühlsäußerungen ähnlich scheinen und uns bekannt vorkommen. Ein Unterschied zu Erwachsenen liegt darin, dass Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen weniger Spielräume und weniger Wahlmöglichkeiten haben.

Für die Entwicklung von Kindern haben Gefühle eine besondere Bedeutung. Gefühle können u.a. Motivation fördern, unser Gedächtnis ankurbeln, Priorisierungen verändern und Lernsysteme aktivieren. Gefühle weisen auf Bedürfnisse hin und können Handlungsimpulse geben, um diese zu stillen. Gefühle bestimmen grundlegend über Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Empathie und Beziehungsgestaltung. Ein reiches und differenziertes Gefühlsleben hilft, um sich in der Welt zurechtzufinden.

Diese Fortbildung soll Ihr Interesse, Ihre Neugierde, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Gefühle von Kindern vertiefen und Sie befähigen, die Entwicklung der Kinder im Umgang mit den eigenen Gefühlen zu unterstützen.

Arbeitsschwerpunkte der Weiterbildung sind:

  • Bedeutung von Gefühlen und deren Wahrnehmung
  • Gefühlswelt von Kindern
  • Ziele und Grundannahmen zu einzelnen Gefühlen
  • Gezielter und konstruktiver Umgang mit Gefühlen von Kindern im pädagogischen Alltag

Gerne möchten wir ein spezifisches Angebot für Ihre Einrichtung erstellen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit mir auf:

Tel. 02381/9283471
info@supervison-brauckmann.de >>

Jutta Brauckmann
Am Wellenbad 16 • 59071 Hamm • Telefon: +49 (0)2381 9283471 • info@supervision-brauckmann.de
© Supervision-Brauckmann 2021


Jutta Brauckmann • Am Wellenbad 16 • 59071 Hamm
Telefon: +49 (0)2381 9283471 • info@supervision-brauckmann.de
© Supervision-Brauckmann 2021

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de