Hochschulzertifikatskurs Systemische Soziale Arbeit

Ziele der Weit­er­bil­dungsrei­he Die Teil­nehmenden des Hochschulz­er­ti­fikatskurs­es Sys­temis­che Soziale Arbeit erwer­ben die Fähigkeit, mit Klien­ten/-innen eine prozes­sori­en­tierte Verän­derung von Inter­ak­tions­for­men und Organ­i­sa­tion­s­mustern nach sys­temis­chen Ansätzen anzuleit­en. Sie kön­nen in ihrem Arbeits­feld den sozialen Wan­del fördern und Prob­lem­lö­sun­gen in men­schlichen Beziehun­gen anre­gen, um damit das Woh­lerge­hen von Men­schen zu stärken. Die berufs­be­glei­t­ende Weit­er­bil­dung bietet den Teilnehmenden […]

“Systemische Beratunsambulanz”

FH-Münster

Hier beteili­gen sich Studierende unter fach­lich­er Begleitung und mit Unter­stützung von Lehren­den an ambu­lanten Beratun­gen für die Klien­tel von Trägern der Sozialen Arbeit. Die Sys­temis­che Beratungsam­bu­lanz am Fach­bere­ich Sozial­we­sen wird seit eini­gen Jahren von zwei freien Trägern der Jugend­hil­fe als ergänzen­des Ange­bot für die Arbeit mit ihrer Klien­tel belegt. Durch die Fortschrei­bung des Pro­jek­ts sollen […]

Wie fühlen Kinder?

Für einen kon­struk­tiv­en Umgang mit Gefühlen von Kindern Im päd­a­gogis­chen All­t­ag stellen Gefüh­le wie Wut, Inter­essen­losigkeit, Scham oder Ekel Fachkräfte vor große Her­aus­forderun­gen. Andere Gefüh­le von Kindern wie Freude, Inter­esse und Zunei­gung bere­ich­ern und erle­ichtern den All­t­ag und kön­nen dazu führen, dass Fachkräfte selb­st, sich bess­er fühlen, mehr Freude und Sinn in der Arbeit verspüren. […]

Die Kunst des guten Fragens

FH-Münster

Sys­temis­che Fragetech­niken fürAnfänger*innen und Fort­geschrit­tene Wir alle stellen Tag für Tag auf ver­schieden­ste Art und Weise Fra­gen, zumeist um Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten. Manch­mal fra­gen wir auch um zu prüfen, zu kri­tisieren, einzuschüchtern, zu ermuntern oder zu provozieren, in Kon­takt zu kom­men oder um Zeit zu über­brück­en. Sys­temis­che Fra­gen dage­gen wer­den häu­fig mit einem ganz anderen […]

Die Kunst der guten Intervention

FH-Münster

Sys­temis­che Inter­ven­tions­for­men für Anfänger*innenund Fort­geschrit­tene Der Sys­temis­che Ansatz mit sein­er kon­struk­tivis­tis­chen Per­spek­tive ist eine her­vor­ra­gende Grund­lage für pro­fes­sionelles und zugle­ich Autonomie fördern­des Han­deln. Fest­ge­fahrene Verhaltens‑, Denk- und Erwartungsmuster, die Teil des Prob­lems sind, kön­nen irri­tiert wer­den und somit an Funk­tion ver­lieren. Eine gute Möglichkeit, um neue Muster zu entwick­eln, die das Prob­lem­sys­tem verän­dern. Sys­temis­ches Arbeiten […]

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de