Jutta Brauckmann

FH-Münster

Hoch­schul­zer­ti­fi­kats­kurs Sys­te­mi­sche Sozia­le Arbeit

Zie­le der Wei­ter­bil­dungs­rei­he Die Teil­neh­men­den des Hoch­schul­zer­ti­fi­kats­kur­ses Sys­te­mi­sche Sozia­le Arbeit erwer­ben die Fähig­keit, mit Kli­en­­ten/-innen eine pro­zess­ori­en­tier­te Ver­än­de­rung von Inter­ak­ti­ons­for­men und Orga­ni­sa­ti­ons­mus­tern nach sys­te­mi­schen Ansät­zen anzu­lei­ten. Sie kön­nen in ihrem Arbeits­feld den sozia­len Wan­del för­dern und Pro­blem­lö­sun­gen in mensch­li­chen Bezie­hun­gen anre­gen, um damit das Wohl­erge­hen von Men­schen zu stär­ken. Die berufs­be­glei­ten­de Wei­ter­bil­dung bie­tet den Teilnehmenden …

Hoch­schul­zer­ti­fi­kats­kurs Sys­te­mi­sche Sozia­le Arbeit Weiterlesen »

Wie füh­len Kinder?

Für einen kon­struk­ti­ven Umgang mit Gefüh­len von Kin­dern Im päd­ago­gi­schen All­tag stel­len Gefüh­le wie Wut, Inter­es­sen­lo­sig­keit, Scham oder Ekel Fach­kräf­te vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Ande­re Gefüh­le von Kin­dern wie Freu­de, Inter­es­se und Zunei­gung berei­chern und erleich­tern den All­tag und kön­nen dazu füh­ren, dass Fach­kräf­te selbst, sich bes­ser füh­len, mehr Freu­de und Sinn in der Arbeit verspüren. …

Wie füh­len Kin­der? Weiterlesen »

FH-Münster

Die Kunst des guten Fragens

Sys­te­mi­sche Fra­ge­tech­ni­ken fürAnfänger*innen und Fort­ge­schrit­te­ne Wir alle stel­len Tag für Tag auf ver­schie­dens­te Art und Wei­se Fra­gen, zumeist um Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten. Manch­mal fra­gen wir auch um zu prü­fen, zu kri­ti­sie­ren, ein­zu­schüch­tern, zu ermun­tern oder zu pro­vo­zie­ren, in Kon­takt zu kom­men oder um Zeit zu über­brü­cken. Sys­te­mi­sche Fra­gen dage­gen wer­den häu­fig mit einem ganz anderen …

Die Kunst des guten Fra­gens Weiterlesen »

FH-Münster

Die Kunst der guten Intervention

Sys­te­mi­sche Inter­ven­ti­ons­for­men für Anfänger*innenund Fort­ge­schrit­te­ne Der Sys­te­mi­sche Ansatz mit sei­ner kon­struk­ti­vis­ti­schen Per­spek­ti­ve ist eine her­vor­ra­gen­de Grund­la­ge für pro­fes­sio­nel­les und zugleich Auto­no­mie för­dern­des Han­deln. Fest­ge­fah­re­ne Verhaltens‑, Denk- und Erwar­tungs­mus­ter, die Teil des Pro­blems sind, kön­nen irri­tiert wer­den und somit an Funk­ti­on ver­lie­ren. Eine gute Mög­lich­keit, um neue Mus­ter zu ent­wi­ckeln, die das Pro­blem­sys­tem ver­än­dern. Sys­te­mi­sches Arbeiten …

Die Kunst der guten Inter­ven­ti­on Weiterlesen »

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de

Ich freue mich auf
Ihre Anfrage!

Jutta Brauckmann :: Supervision Brauckmann :: Am Wellenbad 16 :: 59071 Hamm Telefon: +49 (0)2381 9283471 :: E-Mail: info@supervision-brauckmann.de